7.7  Aufgaben

1.
Welche kleinste Amplitudenstufe lässt sich mit dem integrierten D/A-Wandler realisieren. Welchem Signal-Störabstand entspricht dies?
2.
Entwerfe einen vollautomatischen Tester, um die Kennlinie eines Bipolartransistors aufzunehmen. Dazu soll der Basisstrom über den D/A-Wandler vorgegeben werden und der Kollektorstrom mit dem A/D-Wandler gemessen werden. Welche externe Beschaltung braucht man noch?
3.
Schreibe ein Programm, das mit einem digitalen I/O-Port eines Sigma-Delta-D/A Wandler realisiert. Welche Abtastfrequenzen lassen sich erreichen? Entwerfe dazu auch den nötigen analogen Ausgangsfilter.
4.
Schreibe ein Programm, das eine Servoregelung eines Gleichstrommotors realisiert. Als Sensor steht eine analoge Spannung von 0..1V für die Position von 0..360o zur Verfügung. Als Leistungsendstufe haben wir eine H-Brücke mit den Ansteuersignalen L/R und PWM.
5.
Welche PWM-Frequenz muss ein Class-D-Audio-Verstärker, der 16-Bit-Auflösung hat, mindestens haben?