Hierzu ist Einiges an externer Schaltung notwendig. Zum einen ein Integrator und
zum anderen ein Analogschalter (z.B. ein CD4066) zum Schalten des Signals und
der Referenz. Dabei ist zu beachten, dass auch eine negative Betriebsspannung für
Referenzspannung und Analogschalter benötigt wird bzw. alternativ ein virtueller GND
z.B. bei VCC/2 mit einem OPAMP gemäß Bild
9.5 erzeugt wird. Das hat den Vorteil,
dass dann auch keine negativen Spannungen am Ausgang des Integrators abgefangen
werden müssen, die den Eingangspin sonst zerstören würden.