Zum Hauptinhalt springen

HiWi Jobs

Unterstützung bei einer Studie zur Automatisierten Stimulation des Zwerchfellnervs

Der Mensch benutzt zur Atmung hauptsächlich das Zwerchfell, das jedoch bei der herkömmlichen mechanischen Beatmung nicht aktiv ist. Diese Inaktivität kann zu einer Muskelschwäche des Zwerchfells führen, sodass Patienten in der Intensivstation nicht mehr selbstständig atmen können. Dadurch werden sie länger künstlich beatmet, sodass sich die Sterblichkeit und die Aufenthaltsdauer der Patienten auf der Intensivstation erhöht. In einem Forschungsprojekt wird der Zwerchfellnerv (Nervus phrenicus) automatisiert elektrisch stimuliert, um die Zwerchfellaktivität aufrecht zu erhalten und gleichzeitig den benötigten Gasaustausch zu gewährleisten.

Aufgaben:

Zur Validierung der Stimulation und des automatisierten Systems wird in der Uniklinik Aachen eine Studie durchgeführt. Es werden studentische Hilfskräfte gesucht, die während der Versuche das technische System überprüfen und im Notfall agieren. Während der Versuche werden von den klinischen Projektpartnern unter anderem Blutproben genommen. Die nächsten Versuche finden in der Woche vom 22. Mai und vom 5. Juni statt.

Voraussetzungen:

  • Interesse an Medizintechnik
  • Zuverlässiges Erscheinen

Bei Interesse bitte bei Arnhold Lohse (lohse@hia.rwth-aachen.de) melden.


Initiativbewerbung

Es kann nie schaden einfach mal bei uns vorbei zu schauen und bei dem Mitarbeiter, für dessen Projekt Ihr Euch interessiert, nachzufragen.
Alternativ kann per Mail eine Bewerbung eingereicht werden, in der auf folgende Punkte eingegangen werden sollte:

  • Fachrichtung und Interessensgebiete
  • Hard- und Software-Kenntnisse
  • Praktische Erfahrungen
  • Andere erworbene fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Bevorzugtes Arbeitsgebiet / Interessensschwerpunkte
  • Möglicher Arbeitsbeginn
  • Lebenslauf

Für weitere Informationen und Rückfragen können Sie gerne mit Herrn Dr.-Ing. Marian Walter Kontakt aufnehmen.