Zum Hauptinhalt springen

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. med. Dr. h. c. Steffen Leonhardt

Lehrstuhlinhaber

  • Gebäude: Helmholtz-Institut
  • Raum: 0.04

Lebenslauf

Ausbildung

1982 - 1989Studium der Elektrotechnik, Schwerpunkt Regelungstechnik, an der TU Darmstadt. Abschluß: Diplom-Ingenieur.
1985 - 1987Graduate Studies in Computer Engineering, State University of New York at Buffalo, USA. Abschluß: M.S.
1989 - 1998Studium der Medizin an der Universität Frankfurt. Auslandsaufenthalt an der Erasmus Universität Rotterdam bei Prof. Dr. Dr. med. Burkhard Lachmann. Abschluß: Staatsexamen.
1995Promotion zum Dr.-Ing. an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt. Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Rolf Isermann.Thema: "Modellgestützte Fehlererkennung mit Neuronalen Netzen - Überwachung von Radaufhängungen und Diesel-Einspritzanlagen", Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12: Verkehrstechnik/Fahrzeugtechnik, Nr. 295, VDI Verlag, Düsseldorf, 1996
2000Promotion zum Dr. med. an der Medizinischen Fakultät der Universität Frankfurt. Thema: "Automatisierte Lungenfunktionsdiagnose bei spontanatmenden Säuglingen" (Kurzfassung). Reihe Medizintechnik, ISBN: 978-3-8265-7850-2, Shaker Verlag, Aachen, 2000.


Beruflicher Werdegang

1990 - 1998Wiss. Mitarbeiter, später wiss. Assistent am Institut für Automatisierungstechnik der TU Darmstadt bei Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Rolf Isermann
1999 - 2003Entwicklungstätigkeit bei Dräger Medical AG & Co. KG, Lübeck. Leitung zweier Serienentwicklungsprojekte.
seit 2003Inhaber des Philips Lehrstuhls für Medizinische Informationstechnik, Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik, RWTH Aachen


Publikationen


Preise und Auszeichnungen

2018Ernennung zum "Distinguished Professor" am IIT Madras, Chennai, Indien
2018Ehrendoktorwürde der CTU Prag, Artikel
2015 - 2016Distinguished Lecturer der IEEE Engineering in Medicine and Biology Society (EMBS)
2014Ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
2013Berufung in das Kuratorium der Eduard-Rhein-Stiftung
2009BMBF-Innovationspreis für Medizintechnik des Jahres 2009 (gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Medizintechnik)
2002Beste Promotion des Jahres 2001, Promotionspreis 2002 der Medizinischen Fakultät der Universität Frankfurt
19971. Preis im Software-Wettbewerb "Medizin-Software '97" auf der Medizintechnik-Messe MEDICA 1997 in Düsseldorf
19922. Preis im Software-Wettbewerb "Medizin-Software '92" auf der Medizintechnik-Messe MEDICA 1992 in Düsseldorf


Stipendien und Forschungsaufenthalte

2019Forschungsaufenthalt am IMES des MIT in Boston, MA (Sep. 2019)
2019Hospitation auf der Klinik fuer operative Intensivmedizin des UK Aachen (Mai - Juli 2019)
2019Forschungsaufenthalt (Sabbaticals) am IIT Madras, Chennai (Maerz-April 2019)
2016Global Initiative of Academic Networks (GIAN) - Scholarship, Gastdozentur am IIT Madras, Chennai, Indien
2010Forschungsaufenthalt (Sabbatical) am Institute of Biomedical Engineering, Imperial College London, U.K., April - August
2010Forschungsstipendium der Heinrich-Hertz-Stiftung, Düsseldorf
1985 - 1988Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
1985 - 1987Stipendium der Fulbright-Kommission zum Studium in den USA


Mitgliedschaften

Wissenschaftliche Gesellschaften

Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) im VDE
Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) im VDE/VDI
IEEE Engineering in Medicine and Biology Society (EMBS) and Control Systems Society (CSS), senior member


Wissenschaftliche Tätigkeiten

seit 2021:Mitglied des IEEE EMBS Technical Committee of Cardiopulmonary Systems and Physiology-Based Engineering
seit 2019:wiss. Beirat des Instituts für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V. iba
2015 - 2018:President of the International Society for Bioelectromagnetism
seit 2013:Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege, Bremen: Mitglied des Programmkommittees, Gestaltung des Technologie-Tracks
seit 2011:Mitglied des Editorial Boards des Journal of Clinical Monitoring and Computing
Associate Editor der IEEE Transactions on Biomedical Circuits and Systems (TBCAS)
seit 2009:Affiliate Faculty at the School of Engineering, Virginia Commonwealth University (VCU), Richmond, VA, USA
seit 2008:Associate Editor des IEEE Journals of Biomedical and Health Informatics (J-BHI), früher IEEE Transactions on Information Technology in Biomedicine (TITB)
Mitglied des IEEE EMBS Technical Committee on Wearable Biomedical Sensors and Systems
seit 2006:Associate Editor der Zeitschrift "Biomedizinische Technik"
seit 2004:Vertrauensdozent der Studienstiftung des Deutschen Volkes an der RWTH Aachen
seit 2000:Wiss. Beirat der Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) im VDE/VDI,
2007-2019 Leitung des Fachbereichs 7 ("Anwendungen der Automation"),
seit 2019 Leitung des Fachbereich 4 "Autonome Systeme und Mechatronik"