Informationen für Outgoings
Richtig geplant, kann ein Auslandsaufenthalt eine wichtige und wertvolle Bereicherung Ihres Studiums sein.
Neben einem Auslandspraktikum sollten Sie insbesondere auch ein Auslandsstudium in Betracht ziehen, das zwar möglicherweise etwas länger dauert, aber auch eine intensivere Erfahrung bietet.
Auslandspraktikum
Ein Praktikum im Ausland bietet wertvolle Erfahrung aus der Arbeitswelt und zusätzlich einen Einblick in eine fremde Kultur. Viele unserer Mitarbeiter haben Praktika in verschiedenen Ländern (Afrika, Asien, USA, Japan) absolviert. Im Rahmen unserer Möglichkeiten können wir bei der Vermittlung mit Rat und Tat behilflich sein.
Praktikumsbericht: Robert Bosch (SEA) Pte Ltd in Marymount, Singapore 2016
Praktikumsbericht: Siemens Research in Princeton, NJ, USA 2012/2013
Praktikumsbericht: Ingmar Medical Ltd., Pittsburgh, MA, USA, 2010
Praktikumsbericht: Ingmar Medical 2009/2010
Praktikumsbericht: Siemens Molecular Imaging Knoxville 2010
Praktikumsbericht: Sennheiser, Palo Alto
Praktikumsbericht: Medec Benelux NV, Belgium
Unser Kontakt zu Ingmar Medical:
- Ingmar Medical
Weitere Informationen zum Praktikum finden Sie hier.
Auslandsstudium
Studienberichte ehemaliger Austauschstudenten:
- Harvard University, Boston, MA, USA, 2009
- MIT Media Lab, Responsive Environments Group, Boston, MA, USA, 2010
- Neuseeland: University of Auckland, 2010
- Harvard University, Boston, MA, USA, 2017
Der Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik unterhält Kontakte mit den folgenden Universitäten und kann bei Bedarf weitere Informationen bereitstellen:
Universität zu Buffalo
Die Universität zu Buffalo ist eine Volluniversität mit ca. 35.000 Studenten und gehört zum System der Staatsuniversitäten des amerikanischen Bundesstaates New York. Da man in ca. einem Jahr einen M.S. Abschluss erwerben kann, ist dies in der Regel mit einer Immatrikulation als "Matriculating Graduate Student" verbunden. Ein solcher Abschluss ist eine wertvolle Zusatzqualifikation zur Ergänzung Ihres RWTH-Abschlusses. Finanzierungsmöglichkeiten können in einem persönlichen Gespräch erörtert werden.
Kurzfristigere Aufenthalte als "Visiting Student" (zum Beispiel für Projektarbeiten, Studienarbeiten o.ä. im Umfang von ca. vier Monaten) sind auch denkbar, bedürfen aber individueller Absprache.
Der Lehrstuhl unterhält Kontakte zu Kollegen aus folgenden Bereichen:
- Regelungs- und Automatisierungstechnik
- Medizintechnik und Bildverarbeitung
- Informationstechnik und Computer Science
Weiterführende Links:
Massachusetts Institute of Technology - Forschungsmöglichkeiten für Gaststudenten
Das AgeLab am Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist das erste von Regierung und Wirtschaft finanzierte, multidisziplinäre Forschungsprogramm, das sich auf die Bedürfnisse der so genannten Ü-45-Bevölkerung konzentriert. Dabei werden die Personengruppen in ihrem speziellen gesellschaftlichen Rollenverhalten betrachtet. Es kann sich dabei z.B. um Entscheidungsträger oder Verbraucher, aber natürlich auch um Patienten, Pfleger, Berater und Technologieanwender und andere mehr handeln.
Die Forschung am MIT bezieht dabei zahlreiche Disziplinen, wie Ingenieurwesen, Kognitionspsychologie, Politikwissenschaften, Medizin, Informatik, Ökonomie und Gerontologie ein, um komplexe Probleme in Transport, Gesundheitsvorsorge und Finanzdienstleistung darzustellen und zu verstehen.
In den vergangenen Jahren studierten bereits viele Studenten aus aller Welt am MIT AgeLab.
Für das aktuelle und das folgende Studienjahr nehmen wir zur Zeit Bewerbungen an. Die Gaststudentenstellensind begrenzt, um intensives Arbeiten mit AgeLab Forschern an den existierenden Projekten in den Bereichen Transport, menschliche (Einfluss-) Faktoren und finanzieller sowie gesundheitlicher Entscheidungsfindung zu ermöglichen.
Als Voraussetzung für die Bewerbung sollten Sie kurz vor einem Abschluss wie PhD oder Master, bzw. einem vergleichbaren Abschluss stehen. Dieser Abschluss sollte in einem Fach wie Kognitionspsychologie, Ergonomie, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Gerontologie, Industriedesign oder einem nahe verwandten Studiengebiet erbracht werden.
Bewerber müssen über ausreichende Kenntnisse der Englischen Sprache in Wort und Schrift verfügen, außerordentliche wissenschaftliche Leistungen sowie Erfahrungen in professionellen Praktika vorweisen können. Weiterhin müssen Sie sämtliche Anforderungen des MIT-Gaststudenten-Programms erfüllen!
Bitte beachten Sie,
- dass sich das MIT AgeLab gleichzeitig verpflichtet, Gaststudenten die nötigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um Forschung auf einem international hohen Niveau zu betreiben.
- dass das MIT jedoch nicht Ihr Gehalt aufkommt. Bewerber sind daher angehalten, sich nach Finanzierung von dritter Seite umzusehen, um Ihren Unterhalt, Reisekosten und evtl. weitere Kosten abzudecken.
Der Bewerbungsprozess besteht aus zwei Phasen:
Um für eine Stelle in Betracht zu kommen, senden Sie bitte bis zum 15. April 2008
- Ihren Lebenslauf,
- einen Brief mit Ihren persönlichen Forschungsinteressen,
- der bevorzugten Aufenthaltsdauer und
- einer persönlich gehaltenen Ausführung, die darstellt, warum Ihre Fähigkeiten optimal zur MIT AgeLab Forschungs-Philosophie passen
an Dr. Bryan Reimer.
Ihr Lebenslauf sollte sowohl akademische als auch professionelle Erfahrungen belegen.
In der zweiten Etappe des Bewerbungsprozesses werden potentielle Kandidaten gebeten, schriftliche Angaben zu liefern, Fragebögen zu beantworten und Kontaktinformationen für Referenzen anzugeben. Die Referenzen müssen mindestens einen Kontakt von einer akademischen Institution und einen Kontakt von einer professionellen Quelle beinhalten.
Wir wünschen Ihnen viel Glück und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weiterführende Links:
Universidad de la República Uruguay
Open Seminar Work at the Núcleo de Ingeniería Biomédica
The Núcleo de Ingeniería Biomédica (NIB) at the Universidad de la República Uruguay in Montevideo and Medical Information Technology (MedIT) at RWTH-Aachen University offer a seminar work for 3 month, starting February/March 2020.
Electrical Impedance Tomography (EIT) is a medical imaging modality to monitor the ventilation of the lung. To do so, EIT injects current into the body and measures the resulting surface potentials. The given boundary potentials on the skin allow the reconstruction of the internal distribution of conductivities of the body.
NIB, located within the University Hospital, develops an electrical impedance tomography device called IMPETOM, so does MedIT at RWTH-Aachen University. The device from Aachen is called AixTOM. The proposed work is a comparative study of the two devices and should be carried out for two month in Montevideo and one month in Aachen. Fundings can be discussed in a personal meeting.
What we can offer:
- Cultural exchange with Uruguay
- Insights in the working fields of two departments in Montevideo and Aachen
- Personal supervision and assistance for a publication
- Lectures and practical work, part of one Biomedical Engineering graduate course
The requirements:
- Bachelor of Science in electrical engineering
- Basic knowledge in Spanish
- Interest in Biomedical Engineering
If you are interested please contact:
Medical Information Technology menden@hia.rwth-aachen.de | Franco Simini Prof. Biomedical Engineering www.nib.fmed.edu.uy |
Further links:
NIB - Núcleo de Ingeniería Biomédica